Carlos Lleras Restrepo

Präsident von Kolumbien (1966-1970); Dr. jur.

* 12. April 1908 Bogotá

† 27. September 1994 Bogotá

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1995

vom 30. Januar 1995 (lm)

Herkunft

Carlos Lleras Restrepo war der Sohn eines international bekannten Bakteriologen. Die Familie gehört zur schmalen Schicht von reichen intellektuellen Großgrundbesitzern und Geschäftsleuten, die Kolumbien seit seiner Unabhängigkeit im Jahre 1819 regieren. Sein Ururgroßvater, José Félix de Restrepo, der "Sklavenbefreier", war einer der Gründer der Republik, sein Urgroßvater Lorenzo Maria Lleras Mitbegründer der Liberalen Partei. Alberto Lleras Camargo, der liberale Parteiführer und Journalist, der zweimal Präsident Kolumbiens gewesen ist, war sein Vetter.

Ausbildung

L. beendete seine Gymnasialausbildung 1924 am Instituto de La Salle in Bogotá und studierte an der Nationaluniversität von Kolumbien Rechts- und Politische Wissenschaften. Er erhielt in beiden Disziplinen 1930 einen Doktorhut. Schon als Student schloß er sich dem reformerischen Flügel der Liberalen Partei an und wurde 1928 Präsident des studentischen Nationalkongresses.

Wirken

Wie viele Familienangehörige verschrieb sich auch L. neben Tätigkeit in der Wirtschaft der Politik und wurde 1933 erstmals Abgeordneter im kolumbianischen Parlament, wo er sich von Anfang an für ein Landreformgesetz einsetzte. 1935 war er Parlamentspräsident und Vorsitzender des Komitees für Einkommensteuerfragen. 1938 trat L. erstmals als ...